Gesetz zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz - PostModG)
Eingangsformel *
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:
---
- *
- Artikel 1 dieses Gesetzes dient der Umsetzung der Richtlinie 97/67/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 1997 über gemeinsame Vorschriften für die Entwicklung der Postdienste der Gemeinschaft und die Verbesserung der Dienstequalität in der durch die Richtlinie 2008/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Februar 2008 zur Änderung der Richtlinie 97/67/EG im Hinblick auf die Vollendung des Binnenmarktes der Postdienste der Gemeinschaft geänderten Fassung.
Artikel 1 Postgesetz (PostG)
(gesamter Text siehe
Postgesetz -
PostG)
Artikel 2 Änderung des Verwaltungsverfahrensgesetzes
Das
Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom
23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch
Artikel 1 des Gesetzes vom 4. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 344) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 15 Satz 2 werden die Wörter „am dritten Tage" durch die Wörter „am vierten Tage" ersetzt.
- 2.
- In § 41 Absatz 2 Satz 1 und 2 werden jeweils die Wörter „am dritten Tage" durch die Wörter „am vierten Tag" ersetzt.
Artikel 3 Änderung des Verwaltungszustellungsgesetzes
Das
Verwaltungszustellungsgesetz vom
12. August 2005 (BGBl. I S. 2354), das zuletzt durch
Artikel 34 Absatz 5 des Gesetzes vom 22. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 411) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 4 Absatz 2 Satz 2 werden die Wörter „am dritten Tag" durch die Wörter „am vierten Tag" ersetzt.
- 2.
- In § 5 Absatz 7 Satz 2 und § 5a Absatz 4 Satz 1 werden jeweils die Wörter „am dritten Tag" durch die Wörter „am vierten Tag" ersetzt.
Artikel 4 Änderung des Asylgesetzes
In
§ 10 Absatz 4 Satz 4 des Asylgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom
2. September 2008 (BGBl. I S. 1798), das zuletzt durch
Artikel 9 des Gesetzes vom 8. Mai 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 152) geändert worden ist, werden die Wörter „am dritten Tag" durch die Wörter „am vierten Tag" ersetzt.
Artikel 5 Änderung der Zivilprozessordnung
Die
Zivilprozessordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom
5. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3202; 2006 I S. 431; 2007 I S. 1781), die zuletzt durch
Artikel 13 des Gesetzes vom 12. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 234) geändert worden ist wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 168 Absatz 1 Satz 2 wird die Angabe „§ 33 Abs. 1" durch die Angabe „§ 61" ersetzt.
abweichendes Inkrafttreten am 01.01.2025
- 2.
- In § 173 Absatz 4 Satz 4 wird das Wort „dritten" durch das Wort „vierten" ersetzt.
- 3.
- § 270 Satz 2 wird wie folgt gefasst:
„Bei Übersendung durch die Post gilt die Mitteilung am vierten Tag nach der Aufgabe zur Post als bewirkt, sofern nicht die Partei glaubhaft macht, dass ihr die Mitteilung nicht oder erst in einem späteren Zeitpunkt zugegangen ist."
- 4.
- In § 321a Absatz 2 Satz 3 werden die Wörter „dritten Tage" durch die Wörter „vierten Tag" ersetzt.
- 5.
- § 357 Absatz 2 Satz 2 wird wie folgt gefasst:
„Bei Übersendung durch die Post gilt die Mitteilung am vierten Tag nach der Aufgabe zur Post als bewirkt, sofern nicht die Partei glaubhaft macht, dass ihr die Mitteilung nicht oder erst in einem späteren Zeitpunkt zugegangen ist."
Ende abweichendes Inkrafttreten
Artikel 6 Änderung der Insolvenzordnung
Artikel 7 Änderung des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes
Artikel 8 Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Artikel 9 Änderung des Sozialgerichtsgesetzes
In
§ 178a Absatz 2 Satz 3 des Sozialgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom
23. September 1975 (BGBl. I S. 2535), das zuletzt durch
Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 234) geändert worden ist, werden die Wörter „dritten Tage" durch die Wörter „vierten Tage" ersetzt.
Artikel 10 Änderung des Arbeitsgerichtsgesetzes
In
§ 78a Absatz 2 Satz 3 des Arbeitsgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom
2. Juli 1979 (BGBl. I S. 853, 1036), das zuletzt durch
Artikel 24 des Gesetzes vom 12. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 234) geändert worden ist, werden die Wörter „dritten Tage" durch die Wörter „vierten Tage" ersetzt.
Artikel 11 Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung
In
§ 152a Absatz 2 Satz 3 der Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom
19. März 1991 (BGBl. I S. 686), die zuletzt durch
Artikel 30 des Gesetzes vom 12. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 234) geändert worden ist, werden die Wörter „dritten Tage" durch die Wörter „vierten Tag" ersetzt.
Artikel 12 Änderung der Finanzgerichtsordnung
In
§ 133a Absatz 2 Satz 3 der Finanzgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom
28. März 2001 (BGBl. I S. 442, 2262; 2002 I S. 679), die zuletzt durch
Artikel 33 des Gesetzes vom 12. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 234) geändert worden ist, werden die Wörter „dritten Tage" durch die Wörter „vierten Tag" ersetzt.
Artikel 13 Änderung des Gerichtskostengesetzes
In
§ 68 Absatz 1 Satz 4 und
§ 69a Absatz 2 Satz 3 des Gerichtskostengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom
27. Februar 2014 (BGBl. I S. 154), das zuletzt durch
Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 365; 2024 I Nr. 165) geändert worden ist, werden jeweils die Wörter „dritten Tage" durch die Wörter „vierten Tag" ersetzt.
Artikel 14 Änderung des Gesetzes über Gerichtskosten in Familiensachen
Das
Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen vom
17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2666), das zuletzt durch
Artikel 6 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3424) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 59 Absatz 1 Satz 4 werden die Wörter „dritten Tag" durch die Wörter „vierten Tag" ersetzt.
- 2.
- In § 61 Absatz 2 Satz 3 werden die Wörter „dritten Tage" durch die Wörter „vierten Tag" ersetzt.
Artikel 15 Änderung des Gerichts- und Notarkostengesetzes
Artikel 16 Änderung des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes
Artikel 17 Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes
In
§ 12a Absatz 2 Satz 3 des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom
15. März 2022 (BGBl. I S. 610), das zuletzt durch
Artikel 35 des Gesetzes vom 12. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 234) geändert worden ist, werden die Wörter „dritten Tage" durch die Wörter „vierten Tag" ersetzt.
Artikel 18 Änderung des EU-Verbraucherschutzdurchführungsgesetzes
Artikel 19 Änderung des Bundesleistungsgesetzes
Artikel 19 ändert mWv. 19. Juli 2024
BLG § 95In
§ 95 des Bundesleistungsgesetzes in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 54-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch
Artikel 27 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (BGBl. I S. 1858) geändert worden ist, werden die Wörter „
§ 1 des Postsicherstellungsgesetzes" durch die Wörter „Kapitel 12 des
Postgesetzes" ersetzt.
Artikel 20 Änderung der Abgabenordnung
Die
Abgabenordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom
1. Oktober 2002 (BGBl. I S. 3866; 2003 I S. 61), die zuletzt durch
Artikel 14 des Gesetzes vom 27. März 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 108) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 122 Absatz 2 Nummer 1 und Absatz 2a werden jeweils die Wörter „am dritten Tage" durch die Wörter „am vierten Tage" ersetzt.
- 2.
- § 122a Absatz 4 wird wie folgt geändert:
- a)
- In Satz 1 werden die Wörter „am dritten Tag" durch die Wörter „am vierten Tag" ersetzt.
- b)
- In Satz 4 werden die Wörter „drei Tagen" durch die Wörter „vier Tagen" ersetzt.
- 3.
- In § 123 Satz 2 werden die Wörter „am dritten Tage" durch die Wörter „am vierten Tage" ersetzt.
Artikel 21 Änderung des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung
Artikel 22 Änderung des Umsatzsteuergesetzes
Artikel 23 Änderung des Zollverwaltungsgesetzes
Artikel 23 ändert mWv. 19. Juli 2024
ZollVG § 5Artikel 24 Änderung des Lastenausgleichsgesetzes
In
§ 332 Absatz 3 Satz 5 des Lastenausgleichsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom
2. Juni 1993 (BGBl. I S. 845; 1995 I S. 248), das zuletzt durch
Artikel 34 Absatz 17 des Gesetzes vom 22. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 411) geändert worden ist, wird das Wort „dritten" durch das Wort „vierten" ersetzt.
Artikel 25 Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Das
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom
26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch
Artikel 3 des Gesetzes vom 12. Juni 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 190) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 32f Absatz 8 Satz 2 werden nach den Wörtern „Marktanalyse nach" die Wörter „§ 37 Absatz 2 Nummer 3 des Postgesetzes und" eingefügt.
- 2.
- In § 46 Absatz 2a Satz 2 und Absatz 2b Satz 2 wird jeweils die Angabe „§ 44" durch die Angabe „§ 84" ersetzt.
abweichendes Inkrafttreten am 01.01.2025
- 3.
- In § 69 Absatz 2 Satz 3 wird das Wort „dritten" durch das Wort „vierten" ersetzt.
Ende abweichendes Inkrafttreten
Artikel 26 Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes
Artikel 27 Änderung der Mineralölbewirtschaftungs-Verordnung
Artikel 28 Änderung der Gewerbeordnung
§ 150a Absatz 2 der Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom
22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), die zuletzt durch
Artikel 5 des Gesetzes vom 17. Januar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 12) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- Der Nummer 7 wird ein Komma angefügt.
- 2.
- Nach Nummer 7 wird folgende Nummer 8 eingefügt:
- „8.
- der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach Kapitel 2 des Postgesetzes über die in § 149 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 bezeichneten Eintragungen".
Artikel 29 Änderung der Kraftstoff-Lieferbeschränkungs-Verordnung
Artikel 30 Änderung des Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetzes
Artikel 31 Änderung des Arbeitssicherstellungsgesetzes
Artikel 32 Änderung des Arbeitsschutzgesetzes
§ 23 Absatz 3 des Arbeitsschutzgesetzes vom
7. August 1996 (BGBl. I S. 1246), das zuletzt durch
Artikel 2 des Gesetzes vom 31. Mai 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 140) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- Satz 1 wird wie folgt geändert:
- a)
- Nach Nummer 8 wird folgende Nummer 9 eingefügt:
- „9.
- Verstöße gegen Vorgaben für Pakete mit erhöhtem Gewicht nach dem Postgesetz,".
- b)
- In dem Satzteil nach Nummer 9 werden die Wörter „Nummern 1 bis 8" durch die Wörter „Nummern 1 bis 9" ersetzt.
- 2.
- In Satz 2 wird nach den Wörtern „genannten Behörden" das Wort „und" durch ein Komma ersetzt und werden nach den Wörtern „den Finanzbehörden" die Wörter „und der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen" eingefügt.
Artikel 33 Änderung des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch
Das
Zehnte Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz - in der Fassung der Bekanntmachung vom
18. Januar 2001 (BGBl. I S. 130), das zuletzt durch
Artikel 7 Absatz 3 des Gesetzes vom 11. April 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 119) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
- 1.
- In § 14 Satz 2 werden die Wörter „am dritten Tage" durch die Wörter „am vierten Tage" ersetzt.
- 2.
- In § 37 Absatz 2 Satz 1 und 2 sowie in Absatz 2a Satz 4 werden jeweils die Wörter „am dritten Tag" durch die Wörter „am vierten Tag" ersetzt.
Artikel 34 Änderung der PostG-Übertragungsverordnung
Die
PostG-Übertragungsverordnung vom
16. April 2021 (BGBl. I S. 816) wird wie folgt geändert:
- 1.
- In der Eingangsformel werden die Wörter „§ 18a Absatz 8 Satz 2 des Postgesetzes vom 22. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3294), der durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. März 2021 (BGBl. I S. 324) eingefügt worden ist," durch die Wörter „§ 34 Absatz 8 Satz 2 des Postgesetzes vom 15. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 236)" ersetzt.
- 2.
- In § 1 werden die Wörter „§ 18a Absatz 8 Satz 1" durch die Wörter „§ 34 Absatz 8 Satz 1" ersetzt.
Artikel 35 Änderung der Post-Schlichtungsverordnung
Die
Post-Schlichtungsverordnung vom
21. Juni 2022 (BGBl. I S. 980) wird wie folgt geändert:
- 1.
- In der Eingangsformel werden die Wörter „§ 18a Absatz 8 Satz 1 und 2 des Postgesetzes vom 22. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3294), der durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. März 2021 (BGBl. I S. 324) eingefügt worden ist," durch die Wörter „§ 34 Absatz 8 Satz 1 und 2 des Postgesetzes vom 15. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 236)" ersetzt.
- 2.
- § 1 wird wie folgt geändert:
- a)
- In Absatz 1 werden die Wörter „oder über die Verletzung eigener Rechte, die ihm aufgrund der Postdienstleistungsverordnung zustehen" gestrichen.
- b)
- In Absatz 2 werden die Wörter „§ 18a Absatz 1 Satz 2" durch die Wörter „§ 34 Absatz 1 Satz 2" ersetzt.
- 3.
- In § 5 Absatz 2 Nummer 2 werden die Wörter „oder die Verletzung eigener Rechte, die ihm nach der Postdienstleistungsverordnung zustehen," gestrichen.
- 4.
- § 7 Absatz 1 Nummer 3 wird wie folgt gefasst:
- „3.
- Ansprüche oder Rechtsverhältnisse, die Gegenstand des Streitbeilegungsverfahrens sind, zu einer Musterfeststellungsklage oder einer Abhilfeklage im Verbandsklageregister angemeldet wurden und die Klage noch rechtshängig ist,".
abweichendes Inkrafttreten am 01.01.2025
- 5.
- In § 17 wird das Wort „dritten" durch das Wort „vierten" ersetzt.
Ende abweichendes Inkrafttreten
Artikel 36 Änderung der Benannte Betreiber-Zulassungsverordnung
Die
Benannte Betreiber-Zulassungsverordnung vom
1. Juli 2019 (BGBl. I S. 904) wird wie folgt geändert:
- 1.
- § 2 wird wie folgt geändert:
- a)
- In Absatz 3 Satz 1 werden die Wörter „eine Erlaubnis nach § 6 Absatz 1 des Postgesetzes innehat" durch die Wörter „in das Verzeichnis nach § 4 Absatz 1 des Postgesetzes eingetragen ist" ersetzt.
- b)
- Absatz 4 wird wie folgt geändert:
- aa)
- In Nummer 2 wird der Punkt am Ende durch ein Komma und das Wort „oder" ersetzt.
- bb)
- Folgende Nummer 3 wird angefügt:
- „3.
- der Antragsteller nicht nach § 15 Absatz 2 in Verbindung mit § 16 Absatz 1 des Postgesetzes zur Erbringung des Universaldienstes verpflichtet ist."
- c)
- In Absatz 5 Satz 1 Nummer 1 Satz 2 werden die Wörter „der Post-Universaldienstleistungsverordnung" durch die Wörter „des Kapitels 3 Abschnitt 2 des Postgesetzes" und die Wörter „stationären Einrichtungen" durch das Wort „Universaldienstfilialen" ersetzt.
- 2.
- § 3 Absatz 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst:
„Eine Zulassung kann durch die Bundesnetzagentur über die in § 49 des Verwaltungsverfahrensgesetzes genannten Gründe hinaus auch ganz oder teilweise widerrufen werden, wenn
- 1.
- das zugelassene Unternehmen seine Verpflichtungen nach dieser Rechtsverordnung in schwerer oder wiederholter Weise verletzt,
- 2.
- das zugelassene Unternehmen den von der Bundesnetzagentur zur Abhilfe angeordneten Maßnahmen nach Absatz 1 innerhalb einer ihm gesetzten angemessenen Frist nicht nachkommt oder
- 3.
- nachträglich Gründe nach § 2 Absatz 4 eintreten, die zur Versagung der Zulassung geführt hätten."
Artikel 37 Änderung der Fahrpersonalverordnung
Artikel 38 Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung
Artikel 39 Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes
Artikel 39 ändert mWv. 19. Juli 2024
GüKG § 2Artikel 40 Änderung des Verkehrssicherstellungsgesetzes
Artikel 41 Änderung der Verordnung zur Sicherstellung des Straßenverkehrs
Artikel 42 Änderung des Verkehrsleistungsgesetzes
Artikel 42 ändert mWv. 19. Juli 2024
VerkLG § 7In
§ 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 des Verkehrsleistungsgesetzes vom
23. Juli 2004 (BGBl. I S. 1865), das zuletzt durch
Artikel 40 des Gesetzes vom 2. März 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 56) geändert worden ist, werden die Wörter „das Personalmanagement" durch die Wörter „Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen" ersetzt.
Artikel 43 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
(1) Dieses Gesetz tritt vorbehaltlich des Absatzes 2 am Tag nach seiner Verkündung in Kraft.
(3) Das
Postgesetz vom
22. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3294), das zuletzt durch
Artikel 1 des Gesetzes vom 9. März 2021 (BGBl. I S. 324) geändert worden ist, die
Post-Entgeltregulierungsverordnung vom
22. November 1999 (BGBl. I S. 2386), die zuletzt durch
Artikel 2 des Gesetzes vom 9. März 2021 (BGBl. I S. 324) geändert worden ist, die
Post-Universaldienstleistungsverordnung vom
15. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2418), die zuletzt durch
Artikel 3 Absatz 26 des Gesetzes vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970) geändert worden ist, die
Postdienstleistungsverordnung vom
21. August 2001 (BGBl. I S. 2178), die zuletzt durch
Artikel 3 des Gesetzes vom 9. März 2021 (BGBl. I S. 324) geändert worden ist, und das
Postsicherstellungsgesetz vom
24. März 2011 (BGBl. I S. 506, 941), das zuletzt durch
Artikel 48 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (BGBl. I S. 1858) geändert worden ist, treten am Tag nach der Verkündung*) dieses Gesetzes außer Kraft.
---
- *)
- Anm. d. Red.: Die Verkündung erfolgte am 18. Juli 2024.
Schlussformel
Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt. Es ist im Bundesgesetzblatt zu verkünden.
Der Bundespräsident
Steinmeier
Der Bundeskanzler
Olaf Scholz
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Robert Habeck
Link zu dieser Seite: https://www.buzer.de/gesetz/16533/index.htm