Achtung: Dieser Titel gilt komplett oder überwiegend erst ab 01.08.2026

Verordnung über die Berufsausbildung in Ausbauberufen (Ausbauberufeausbildungsverordnung - AusbauBAusbV)

Artikel 3 V. v. 03.06.2024 BGBl. 2024 I Nr. 179, S. 222; zuletzt geändert durch Artikel 3 V. v. 17.12.2024 BGBl. 2024 I Nr. 425
Geltung ab 01.08.2026; FNA: 806-22-1-156 Berufliche Bildung
|
Eingangsformel *
Abschnitt 1 Gegenstand, Dauer und Gliederung der Berufsausbildung
§ 1 Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe
§ 2 Dauer der Berufsausbildungen
§ 3 Gegenstand der Berufsausbildungen und Ausbildungsrahmenpläne
§ 4 Struktur der Berufsausbildung zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin sowie Ausbildungsberufsbild
§ 5 Struktur der Berufsausbildung zum Zimmerer und zur Zimmerin sowie Ausbildungsberufsbild
§ 6 Struktur der Berufsausbildung zum Stuckateur und zur Stuckateurin sowie Ausbildungsberufsbild
§ 7 Struktur der Berufsausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger und zur Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin sowie Ausbildungsberufsbild
§ 8 Struktur der Berufsausbildung zum Estrichleger und zur Estrichlegerin sowie Ausbildungsberufsbild
§ 9 Struktur der Berufsausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und zur Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin sowie Ausbildungsberufsbild
§ 10 Struktur der Berufsausbildung zum Trockenbaumonteur und zur Trockenbaumonteurin sowie Ausbildungsberufsbild
§ 11 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten
§ 12 Ausbildungsplan
Abschnitt 2 Berufsausbildung zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin
Unterabschnitt 1 Zwischenprüfung
§ 13 Zeitpunkt
§ 14 Inhalt
§ 15 Prüfungsbereich
Unterabschnitt 2 Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 16 Zeitpunkt
§ 17 Inhalt
§ 18 Prüfungsbereiche
§ 19 Prüfungsbereich „Herstellen von Baukörpern"
§ 20 Prüfungsbereich „Durchführen von Ausbauarbeiten"
§ 21 Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde"
§ 22 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 23 Mündliche Ergänzungsprüfung
Abschnitt 3 Berufsausbildung zum Zimmerer und zur Zimmerin
Unterabschnitt 1 Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 24 Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt
§ 25 Inhalt des Teiles 1
§ 26 Prüfungsbereich des Teiles 1
§ 27 Inhalt des Teiles 2
§ 28 Prüfungsbereiche des Teiles 2
§ 29 Prüfungsbereich „Herstellen von Holzbauteilen"
§ 30 Prüfungsbereich „Durchführen von Dachkonstruktionsarbeiten"
§ 31 Prüfungsbereich „Durchführen von Holzkonstruktionsarbeiten"
§ 32 Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde"
§ 33 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 34 Mündliche Ergänzungsprüfung
Unterabschnitt 2 Weitere Berufsausbildungen
§ 35 Befreiung von Teil 1 der Gesellen- oder Abschlussprüfung und Anrechnung von Ausbildungszeiten
§ 36 Erwerb des Abschlusses zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin nach nichtbestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung zum Zimmerer und zur Zimmerin
Abschnitt 4 Berufsausbildung zum Stuckateur und zur Stuckateurin
Unterabschnitt 1 Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 37 Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt
§ 38 Inhalt des Teiles 1
§ 39 Prüfungsbereich des Teiles 1
§ 40 Inhalt des Teiles 2
§ 41 Prüfungsbereiche des Teiles 2
§ 42 Prüfungsbereich „Herstellen von Stuck-, Putzflächen und Wärmedämmung"
§ 43 Prüfungsbereich „Durchführen von Stuck- und Putzarbeiten"
§ 44 Prüfungsbereich „Durchführen von Trockenbauarbeiten"
§ 45 Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde"
§ 46 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 47 Mündliche Ergänzungsprüfung
Unterabschnitt 2 Weitere Berufsausbildungen
§ 48 Befreiung von Teil 1 der Gesellen- oder Abschlussprüfung und Anrechnung von Ausbildungszeiten
§ 49 Erwerb des Abschlusses zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin nach nichtbestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung zum Stuckateur und zur Stuckateurin
Abschnitt 5 Berufsausbildung zum Fliesen-, Platten und Mosaikleger und zur Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
Unterabschnitt 1 Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 50 Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt
§ 51 Inhalt des Teiles 1
§ 52 Prüfungsbereich des Teiles 1
§ 53 Inhalt des Teiles 2
§ 54 Prüfungsbereiche des Teiles 2
§ 55 Prüfungsbereich „Herstellen von Belägen aus Fliesen, Platten oder Mosaiken"
§ 56 Prüfungsbereich „Durchführen von Wandbelagsarbeiten"
§ 57 Prüfungsbereich „Durchführen von Bodenbelagsarbeiten"
§ 58 Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde"
§ 59 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 60 Mündliche Ergänzungsprüfung
Unterabschnitt 2 Weitere Berufsausbildungen
§ 61 Befreiung von Teil 1 der Gesellen- oder Abschlussprüfung und Anrechnung von Ausbildungszeiten
§ 62 Erwerb des Abschlusses zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin nach nichtbestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger und zur Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
Abschnitt 6 Berufsausbildung zum Estrichleger und zur Estrichlegerin
Unterabschnitt 1 Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 63 Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt
§ 64 Inhalt des Teiles 1
§ 65 Prüfungsbereich des Teiles 1
§ 66 Inhalt des Teiles 2
§ 67 Prüfungsbereiche des Teiles 2
§ 68 Prüfungsbereich „Herstellen und Einbauen von Estrichen und Verlegen von Bodenbelägen"
§ 69 Prüfungsbereich „Durchführen von Estricharbeiten"
§ 70 Prüfungsbereich „Durchführen von Bodenbelagsarbeiten"
§ 71 Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde"
§ 72 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 73 Mündliche Ergänzungsprüfung
Unterabschnitt 2 Weitere Berufsausbildungen
§ 74 Befreiung von Teil 1 der Gesellen- oder Abschlussprüfung und Anrechnung von Ausbildungszeiten
§ 75 Erwerb des Abschlusses zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin nach nichtbestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung zum Estrichleger und zur Estrichlegerin
Abschnitt 7 Berufsausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und zur Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin
Unterabschnitt 1 Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 76 Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt
§ 77 Inhalt des Teiles 1
§ 78 Prüfungsbereich des Teiles 1
§ 79 Inhalt des Teiles 2
§ 80 Prüfungsbereiche des Teiles 2
§ 81 Prüfungsbereich „Herstellen von Formstücken und Dämmungen"
§ 82 Prüfungsbereich „Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen"
§ 83 Prüfungsbereich „Durchführen von Ummantelungsarbeiten"
§ 84 Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde"
§ 85 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellen- oder Abschlussprüfung
§ 86 Mündliche Ergänzungsprüfung
Unterabschnitt 2 Weitere Berufsausbildungen
§ 87 Befreiung von Teil 1 der Gesellen- oder Abschlussprüfung und Anrechnung von Ausbildungszeiten
§ 88 Erwerb des Abschlusses zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin nach nichtbestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und zur Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin
Abschnitt 8 Berufsausbildung zum Trockenbaumonteur und zur Trockenbaumonteurin
Unterabschnitt 1 Abschlussprüfung
§ 89 Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt
§ 90 Inhalt des Teiles 1
§ 91 Prüfungsbereich des Teiles 1
§ 92 Inhalt des Teiles 2
§ 93 Prüfungsbereiche des Teiles 2
§ 94 Prüfungsbereich „Herstellen von Trockenbaukonstruktionen"
§ 95 Prüfungsbereich „Durchführen von Trockenbaukonstruktionsarbeiten"
§ 96 Prüfungsbereich „Durchführen von Sanierungsarbeiten und Instandsetzungsarbeiten"
§ 97 Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde"
§ 98 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung
§ 99 Mündliche Ergänzungsprüfung
Unterabschnitt 2 Weitere Berufsausbildungen
§ 100 Befreiung von Teil 1 der Abschlussprüfung und Anrechnung von Ausbildungszeiten
§ 101 Erwerb des Abschlusses zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin nach nichtbestandener Abschlussprüfung zum Trockenbaumonteur und zur Trockenbaumonteurin
Abschnitt 9 Schlussvorschriften
§ 102 Übergangsregelung für Ausbaufacharbeiter und Ausbaufacharbeiterinnen
Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1 Nummer 1 und Absatz 2) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin im Schwerpunkt Zimmererarbeiten sowie zum Zimmerer und zur Zimmerin
Anlage 2 (zu § 3 Absatz 1 Nummer 2 und Absatz 3) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin im Schwerpunkt Stuckateurarbeiten sowie zum Stuckateur und zur Stuckateurin
Anlage 3 (zu § 3 Absatz 1 Nummer 3 und Absatz 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin im Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten sowie zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger und zur Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
Anlage 4 (zu § 3 Absatz 1 Nummer 4 und Absatz 5) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin im Schwerpunkt Estricharbeiten sowie zum Estrichleger und zur Estrichlegerin
Anlage 5 (zu § 3 Absatz 1 Nummer 5 und Absatz 6) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin im Schwerpunkt Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten sowie zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und zur Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin
Anlage 6 (zu § 3 Absatz 1 Nummer 6 und Absatz 7) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Ausbaufacharbeiter und zur Ausbaufacharbeiterin im Schwerpunkt Trockenbauarbeiten sowie zum Trockenbaumonteur und zur Trockenbaumonteurin


Vorschriftensuche

Ihr Rechtsradar

Verpassen Sie keine gesetzlichen Änderungen

Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben.

Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert.

Stellen Sie Ihr Paket zu überwachender Vorschriften beliebig zusammen.

Weitere Vorteile:

Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verkündung", Synopse zu jeder Änderungen, Begründungen des Gesetzgebers

Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben
Menü: Normalansicht | Start | Suchen | Sachgebiete | Aktuell | Verkündet | Web-Plugin | Über buzer.de | Qualität | Kontakt | Support | Werbung | Datenschutz, Impressum
informiert bleiben: Änderungsalarm | Web-Widget | RSS-Feed